Museen, Traditionen und Brauchtum in der Oberpfalz und in Niederbayern

museen-bayerischer-wald-schnapsmuseum-kultur-tradition

    Kultur & Tradition in Bayern – Brauchtum im Bayerischer Wald Urlaub erleben

    Tradition in Bayern Totenbretter

    Machen Sie sich auf die Spuren bayerischer Kunst– und Geistesgeschichte bei einer Kulturreise in den Bayerischen Wald. Entdecken Sie auf Ihren kulturhistorischen Streifzügen die Faszination von großen Klöstern alten Burgen und märchenhaften Schlössern. Nicht nur in eindrucksvollen Bauwerken und Museen präsentiert sich die Geschichte der Herscher Geschlechter, Verbindungswege wie die Donau, die Goldenen Straße oder Goldene Steige, zeigen wo Geschichte stattgefunden hat. Aber auch in einfachen Totenbrettern am Wegesrand spiegelt sich Traditionelles Brauchtum wieder.

    Traditionelle Bauwerke im Bayerischen Wald – Geschichte am Bauernhof und Freilandmuseum

    Kultur in Bayern Freilichtmuseum Finsterau

    Die Kulturgeschichte spiegelt sich auch in der schönen Landschaft und in authentischen kulturellen Angeboten wie z. B. dem Goldwaschen, wieder. Um auch Kindern das Leben in der Vergangenheit näher zu bringen ist ein Besuch im Freilandmuseum in Neusath-Perschen, Finsterau oder Tittling genau das Richtige. Kultur, Tradition und Brauchtum nehmen in Bayern einen hohen Stellenwert ein, auch Urlaubsgäste sind eingeladen lebendige Traditionen das ganze Jahr über bei einer kulturellen Reise durch Bayern mitzuerleben.

    Gelebtes Brauchtum in Bayern – Tradition in Niederbayern und der Oberpfalz

    Museen
    Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath-Perschen – Museumsverwaltung, Neusath 200, 92507 Nabburg, Telefon: 09433 -24420
    Oberpfälzer Handwerksmuseum Hillstett 52, 92444 Rötz-Hillstett, Telefon:09976 – 1482

    Bräuche
    Maibaum oder Kirtabaum aufstellen die Dorfbevölkerung hilft zusammen um mit Muskelkraft einen stattlichen und festlich verzierten Baum aufzustellen
    Sternsinger an Heilig 3 König Fest (6 Januar) Die Sternsinger, meist Ministranten ziehen von Haus zu Haus, um Gottes Segen in die Häuser zu bringen
    Kirchliche Bräuche – Glaube und Religion Maria-Lichtmess Kirchenbesuch um den Blasius-Segen zu bekommen, Aschermittwoch: hier erhält man beim Gottesdienst vom Pfarrer das Aschenkreuz

    Das könnte dich auch interessieren …